Lehrmethoden und
Die Ergebnisse des Einstufungstests und der Bedarfsanalyse bilden die Grundlage für die individuell konzipierten Lehrpläne für den […] Mehr lesen
Mehr lesenUnterwegs in Deutschland
Die Ergebnisse des Einstufungstests und der Bedarfsanalyse bilden die Grundlage für die individuell konzipierten Lehrpläne für den […] Mehr lesen
Mehr lesenMan lachte, aber doch glaubte man ihm halb und halb; er redete weiter vom Neptun, bei dem die Seeleute gut aufgenommen würden, und vom Mars, auf welchem das Militär allen Andern den Rang ablaufe, was schließlich ganz unerträglich wäre. Was den Mercur anlangte, so sei das eine garstige Welt, nichts als Diebe und Kaufleute, die sich einander so ähnlich sehen, daß man sie schwer unterscheiden könne. Endlich entwarf er ihnen von der Venus ein wahrhaft entzückendes Bild.
"Und wenn wir von dieser Expedition zurückkehren, sagte der liebenswürdige Erzähler, wird man uns mit dem Stern des südlichen Kreuzes decoriren, der da oben an dem Knopfloch des lieben Gottes leuchtet.
- Und Ihr habt ihn dann mit Recht verdient!" sagten die Matrosen.
So vergingen in heiteren Scherzreden die langen Abende auf dem Halbverdeck, während im Kreise der Officiere die belehrenden Unterhaltungen des Doctors ihren Fortgang nahmen.
Eines Tages unterhielt man sich über die Lenkung der Ballons, und Fergusson wurde dringend aufgefordert, seine Meinung in Bezug darauf abzugeben.
"Ich glaube nicht, sagte er, daß es gelingen wird, die Ballons zu lenken. Ich kenne alle in dieser Beziehung versuchten oder vorgeschlagenen Systeme, aber nicht ein einziges hat Erfolg gehabt, nicht ein einziges ist ausführbar. Sie begreifen wohl, daß ich mich eingehend mit dieser Frage beschäftigen mußte, die ein so großes Interesse für mich hat; aber ich habe sie mit den von den gegenwärtigen Kenntnissen der Mechanik gelieferten Mitteln nicht lösen können. Man müßte eine bewegende Kraft von außerordentlicher Macht und unmöglicher Leichtigkeit entdecken! Und auch dann noch wird man gegen beträchtliche Luftströmungen nicht anzukämpfen vermögen. Bis jetzt hat man sich übrigens vielmehr damit beschäftigt, die Gondel zu lenken, als den Ballon. Und das ist ein Fehler.
- Es bestehen aber doch, entgegnete man, genaue Beziehungen zwischen einem Luftschiff und einem Schiff, und dies kann man nach Belieben lenken.
- Ich muß das in Abrede stellen, antwortete der Doctor Fergusson. Die Luft ist unendlich weniger dicht als das Wasser, in welches das Schiff nur zur Hälfte sinkt, während das Luftschiff ganz und gar in der Atmosphäre schwebt und mit Beziehung auf das umgebende Fluidum unbeweglich bleibt.
- Sie sind also der Meinung, daß die aërostatische Wissenschaft ihr letztes Wort gesprochen hat?
- Keineswegs! Wenn man den Ballon nicht lenken kann, so muß man etwas Anderes zu erreichen suchen, ihn zum Mindesten in den für ihn günstigen atmosphärischen Strömungen erhalten. In dem Maße wie man sich hebt, werden diese einförmiger und folgen dann beständig derselben Richtung; sie werden nicht mehr durch die Thäler und Berge, welche die Oberfläche der Erdkugel durchfurchen, gestört, und das ist ja bekanntlich die Hauptursache der Veränderungen des Windes und seiner ungleichen Stärke. Wenn nun aber einmal diese Zonen bestimmt sind, so braucht man den Ballon nur in die für ihn passende Strömung zu versetzen.
- Aber man wird dann, begann der Commandant, beständig steigen oder fallen müssen, um sie zu erreichen. Darin liegt die eigentliche Schwierigkeit, mein lieber Doctor.
- Und warum, mein lieber Herr Pennet?
- Verständigen wir uns: es wird das nur für die ausgedehnten Reisen eine Schwierigkeit und ein Hinderniß sein, nicht für einfache Lustspaziergänge.
- Und weshalb denn, wenn's beliebt?
- Weil man nur steigt, wenn man Ballast auswirft, und sich nur mit dem Verluste von Gas herabläßt; und weil bei diesem Verfahren Ihre Gas- und Ballastvorräthe schnell erschöpft sein werden.
weiterlesen =>
Inzwischen war wiederum von Weimar aus der Vorschlag an alle thüringischen Regierungen ergangen, die zur Ausführung der Deutschen Grundrechte erforderlichen Gesetze mit einem Ausschuß mehr lesen >>>
Seht doch diesen sonderbaren Baum an; er ist oben vollständig anders wie unten. Ach, meinte Joe, in diesem Lande wächst ein Baum auf dem andern! Es ist ganz einfach ein mehr lesen >>>
daß er nur so fliegt, das sein nur alte, schreckliche Geister, junge Herr. Sam wünschen, er wären tot! Geister ihn immerfort so grausam plagen. Ach, junge Herr, junge mehr lesen >>>
Alle Bächlein von den Höhen springen, Die Lerchen surren hoch vor Vergnügen, welches sollt ich für meinen Teil gar nicht mit ihnen singen Aus voller Kehl und mehr lesen >>>
Am Wagenfenster vorbei kommen Felder geflogen, fächerhaft ausgespreizt, Wiesen und Hecken und Dörfer; blaudämmernde Hügel wogen; Wald und Fluß mehr lesen >>>
Die Zeit vergeht generell geschwinder, die Minütchen entfleuchen, ungerührt davonschleichen werden die letzten Millisekunden vor mehr lesen >>>
Nichts kann seinen Mut ermatten, Wenn die Pflicht den Edlen ruft, Er zählt fröhlich seine Taten, Fliehet in des Grabes mehr lesen >>>
mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber mehr lesen >>>
Ausflug zum Sagenpfad in der Massenei mit der Bornematzin, dem Gespenst am Seeligstädter Wegweiser, dem mehr lesen >>>
Die Ergebnisse des Einstufungstests und der Bedarfsanalyse bilden die Grundlage für die individuell konzipierten Lehrpläne für den Business-Englischkurs, die sich nach den Bedürfnissen, Vorkenntnissen, Zielstellungen und zeitlichen Möglichkeiten der Lernenden richten. Für Fortgeschrittene, die bereits über umfangreiche und anwendungsbereite Vorkenntnisse im Business English verfügen, empfiehlt sich oft ein höherer tätigkeitsbezogener oder branchenspezifischer Spezialisierungsgrad des Business-Sprachunterrichts, z.B. mit Ausrichtung auf Finanzen, Bankwesen, Investment, Personalführung, Produktentwicklung, Marketing, Controlling, Accounting, Verwaltung (Administration), internationale Geschäftskontakte, Umweltschutz, Wirtschaftspolitik. Englischunterricht an unserer Sprachschule in Berlin-Mitte kann auch darauf ausgerichtet sein, die Teilnehmer auf konkrete berufliche Ereignisse und Vorhaben systematisch vorzubereiten, Fachvorträge, Verhandlungen, Dienstreisen, Tagungen, Messen und Ausstellungen im englischsprachigen Ausland. […] Mehr lesen >>>
Goldne Strahlen, frische Morgendüfte der Natur, wunderbare Phantasie, Gedanke folgt der irren Spur teurer Helden, die besingen straffgespannte Saiten erklingen. Waldes […]
Bei seiner Ahnenkammer unterm Grabe, besummt von goldner Bienen Schwebekranz, stand, als ich ankam, ein gewogner Knabe. Er wähnte wohl des eignen Blutes Glanz, bedachte […]
Die Hellenik war nicht ein Patengeschenk, das irgendeine griechische Fee unserem Schinkel gleich bei seiner Geburt mit in die Wiege gelegt hätte, sie war ein mühevoll […]